01.09.2025
Kundinnen und Kunden im Versorgungsgebiet der Genossenschaft Elektra, Jegenstorf profitieren 2026 von tieferen Strompreisen. Die Elektra senkt die Preise für einen durchschnittlichen Haushalt um 0.4 Rappen pro Kilowattstunde.
Diese Preissenkung ist insbesondere auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
Jedoch wirken sich auch Kostenerhöhungen auf den Strompreis aus:
Systemänderungen ab 2026
Ab 2026 gibt es verschiedene gesetzlich vorgeschriebene Systemänderungen: Der Grundpreis wird in einen Grund- und einen Messpreis aufgeteilt. Zusätzlich wird ein Solidaritätsbeitrag eingeführt, der die schweizweiten Netzverstärkungen und die inländische Stahl- und Aluminiumindustrie unterstützt. Die externen Zuschläge wir die Systemdienstleistungen der Swissgrid, die Winterstromreserve und die neue Abgabe für "Solidarisierte Kosten Übertragungsnetz" werden künftig separat ausgewiesen.
Rückliefertarif für Solarstrom
Ab dem 1. Januar 2026 tritt das Referenzmarktmodell schweizweit in Kraft. Die Elektra wird den Rückliefertarif quartalsweise rückwirkend anhand des vom Bundesamt für Energie (BFE) ermittelten Referenzmarktpreises und unter Berücksichtigung der gesetzlichen festgelegten Minimalwerte vergüten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Esther Trummer, Leiterin Kommunikation der Genossenschaft Elektra, Jegenstorf, etrummer@elektra.ch
Dorfstrasse 14
3324 Hindelbank
034 420 20 60
gemeindeschreiberei@hindelbank.ch
Dorfstrasse 14
3324 Hindelbank
034 420 20 80
sozialdienste@hindelbank.ch
Montag |
08.00 -12.00 / 14.00 - 18.00 Uhr (Sozialdienst bis 17.00 Uhr) |
Dienstag |
08.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch |
08.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen |
Freitag |
08.00 - 12.00 Uhr |