Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Sanierung Dorfstrasse
Silbersboden
Sanierung Dorfstrasse
Silbersboden
 
 
Sanierung Dorfstrasse
Sanierung Dorfstrasse
Der Kanton saniert die Dorfstrasse in Hindelbank.
1
Silbersboden
Silbersboden
Verschiebung des Kieswerks der K. + U. Hofstetter AG
2
Sanierung Dorfstrasse
Sanierung Dorfstrasse
Der Kanton saniert die Dorfstrasse in Hindelbank.
3
Silbersboden
Silbersboden
Verschiebung des Kieswerks der K. + U. Hofstetter AG
4
Aktuelles Icon

Aktuelles

 

Gesundheit und Hitze - Richtiges Verhalten während heissen und sehr heissen Tagen

23.06.2025

Hitze kann die Gesundheit beeinträchtigen. Besonders gefährdet sind ältere und isoliert lebende Personen und Menschen mit chronischen Krankheiten, Schwangere und Kleinkinder.

Der Kantonsärztliche Dienst (KAD) der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) ruft daher die Empfehlungen für Hitzetage in Erinnerung. Er bittet die Bevölkerung sich zu schützen, aufmerksam zu sein und – im Sinne einer Nachbarschaftshilfe - andere Menschen zu unterstützen und mitzuhelfen, die Gesundheitsrisiken während grosser Hitzewellen zu verringern.

Hitzewellen können die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen. Besonders bei Menschen aus den besonders gefährdeten Gruppen ist die Wärmeregulation oft eingeschränkt: Sie schwitzen weniger und verspüren ein vermindertes Durstgefühl, was das Risiko für Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen erhöht.

Ein Blick auf die Nachbarin, ein Gespräch mit dem älteren Herrn im Haus oder ein Glas Wasser zur rechten Zeit – kleine Gesten können viel bewirken. Achten Sie auf sich – und auf andere. 

Zur Erinnerung: Wichtige Verhaltensregeln

  • Körperliche Anstrengung vermeiden – auf Vormittag und Abend verschieben
  • Viel trinken – auf Alkohol verzichten – leicht essen
  • Nachts oder frühmorgens lüften – Tags Wärme nicht in die Wohnung lassen: Fenster schliessen und abdunkeln (Rollladen, Store, Jalousien)
  • Schatten vorziehen – leichte Kleider tragen – Körper kühlen
  • Kühle oder gekühlte Orte aufsuchen

Weitere Tipps
Wie können sich alleinlebende, ältere Personen und ihre Angehörigen auf Hitzeperioden vorbereiten?

  • Organisieren Sie täglichen Kontakt (z.B. Telefonate oder Besuche von Nachbarn)
  • Stellen Sie die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken sicher
  • Legen Sie eine gut lesbare Liste mit den wichtigsten Telefonnummern bereit
  • Klären Sie bei Bedarf eine Betreuungsmöglichkeit durch Hilfsdienste ab
  • Bei Medikamenteneinnahme mit ärztlicher Fachperson prüfen, ob eine Dosisanpassung notwendig ist.

Was sind die Symptome bei akutem Hitzestress?

Um einen Hitzeschlag rechtzeitig erkennen zu können, ist es wichtig, auf folgende Anzeichen zu achten:

  • Hohe Körpertemperatur
  • Erhöhter Puls
  • Schwäche/Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Trockener Mund
  • Verwirrtheit, Schwindel, Bewusstseinsstörungen
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall


Was ist bei Hitzestress zu tun? Sofort handeln!

  • Betroffene Person auf ein Bett legen, Körper mit feuchten Tüchern kühlen
  • Falls die Person bei Bewusstsein ist, frisches Wasser zu trinken geben
  • Sollte keine Besserung eintreten: Eine Ärztin oder einen Arzt rufen
  • Falls die Person nicht bei Bewusstsein ist, den Notfalldienst rufen


Gemeindeverwaltung

Regionaler Sozialdienst

Dorfstrasse 14
3324 Hindelbank

034 420 20 80
sozialdienste@hindelbank.ch

Öffnungszeiten

Montag

08.00 - 12.00  / 14.00 -18.00 Uhr (Sozialdienst bis 17.00 Uhr) 

Dienstag

08.00 - 12.00  Uhr / geschlossen

Mittwoch

08.00 - 12.00 Uhr / geschlossen

Donnerstag

geschlossen 

Freitag

08.00 - 12.00 Uhr / geschlossen

Kontakt

 

2024 - Gemeinde Hindelbank. Alle Rechte vorbehalten.
Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen und Nutzungsbedingungen».

Sitemap | Barrierefrei | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen